Peinado Solera 20 Jahre bietet Exklusivität und Stil, einen runden und geschmeidigen Branntwein, eine komplexe Reihe reicher Farbtöne.
In der Stadt Tomelloso, die in der Region La Mancha (Ciudad Real) liegt, begann man 1820 in der Weinkellerei von Juan Antonio Peinado mit einer kleinen Alquitar, mit der hervorragende Qualitäten erzielt werden, Weine aus der Region zu destillieren, um daraus Branntwein zu gewinnen.
Dies ist der Beginn einer Geschichte voller Sorgfalt und Aufmerksamkeit, um Produkte erster Qualität zu erhalten. Der Ursprung dieses Branntweins ist derselbe Niederländer, der im 19. Jahrhundert die Region Charante (Frankreich) belieferte, um die Produktion seiner Reblausreben zu ersetzen. Dieser Umstand führte dazu, dass die Bezeichnung des spanischen Cognac während eines großen Teils des 20. Jahrhunderts verwendet wurde. Gleichzeitig wurden Reserven in Eichenfässern mit ihrem dynamischen Alterungssystem oder in Soleras und Criaderas angesammelt, um eine Einheitlichkeit des Produkts zu erreichen. Je nach Länge der Reifezeit unterscheiden sich die verschiedenen Branntweinsorten in ihren Aromen und Geschmacksrichtungen.


Zwei sehr wichtige Faktoren beeinflussen die Herstellung von Brandy Peinado; sein Rohstoff und das menschliche Material, das diesen Rohstoff formt und jene Persönlichkeit prägt, die ihn charakterisiert und von anderen Bränden unterscheidet, denn unser Brady ist weder besser noch schlechter als andere; er ist anders.
Die verwendeten Rohstoffe sind Weinbrände mit einem Alkoholgehalt von nicht mehr als 70º Centesimal, traditionell "Holandas" genannt, die den Rohstoff für die Herstellung eines Branntweins höchster Qualität darstellen. Daher ist die Auswahl dieser Alkohole eines unserer Hauptanliegen.
Holandas wird durch die Destillation von Weinen aus gesunden Airén-Trauben, die zum größten Teil in der Region Tomelloso wachsen, in kupfernen Alquitaras mit direktem Feuer und unter Verwendung von Eichenholz als Brennstoff gewonnen, da es einen hohen Heizwert hat, vor allem aber über die Zeit konstant ist.
Die Tatsache, dass die Alquitare aus Kupfer bestehen, ist sehr wichtig, da dieses Material als Katalysator für chemische Reaktionen wirkt und spezielle Wechselwirkungen zwischen dem produzierten Alkohol und den Weinresten, die verbrannt werden, hervorruft. Diese Reaktionen, Hunderte von ihnen, einige davon bekannt und andere nicht, werden den Holandas diesen charakteristischen "Blumenstrauß" verleihen.
Nachdem die Holandas in unserem Weingut ausgewählt wurden, werden sie in die Reifungsräume gebracht, von wo aus die ersten Reifungsfässer gefüllt werden, um den Branntwein zu erhalten.