Erweiterte Beschreibung Maraschino Extra Fin Likör
Der aus der Mazeration oder Destillation von Kirschen hergestellte Maraschino-Likör verdankt seinen Namen der aus Dalmatien an der Adriaküste stammenden Sorte "Marasche".
Die Geschichte beginnt 1857. Ein junger Likörfabrikant aus Limoges, Paul Bardinet, interessiert sich für Rohrzuckeralkohol, der von fernen Inseln importiert wird, um in den Häfen der Alten Welt anzukommen. Die "Ratafia", wie man sie damals nannte, hatte für Privatleute keinen großen Wert, aber unter ihrer scheinbaren Rauheit verbarte sie große Geheimnisse.
Damals wusste Paul Bardinet die latenten und unvergleichlichen Geschmacksrichtungen und Aromen zu schätzen, die uns das Zuckerrohr heute für die Herstellung seiner exquisiten Rums liefert. Da Paul Bardinet ein erfahrener Spirituosenhändler geworden ist, wusste er, wie man eine emblematische Marke "Negrita" aufbaut, die bis heute um die ganze Welt gereist ist.
Der Maraschino
In der Ruhe und Stille des Dominikanerklosters in Zadar (Kroatien) zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde das Rezept für den authentischen Likör von Zadas hergestellt und niedergeschrieben. Speziell und mit großem Geschmack wurde der Likör "ROSOLJ" genannt (was von dem Wort "ros solis" - "Tau der Sonne" - abstammt). Später wurde der Likör MARASCHINO genannt, weil er aus der Essenz der reifen Frucht der ursprünglichen Marasca-Kirsche aus Dalmatien sowie aus der Spitze ihrer Blätter hergestellt wurde. Im 18. Jahrhundert, als Zadar mit der industriellen Herstellung von Likören begann, verließ Maraschino Zadas und erreichte alle wichtigen Häfen Europas und die wichtigsten Städte.
Maraschino kann allein oder als Zutat für Dutzende von leckeren und berühmten Cocktails getrunken werden.
ProduktinformationMarke | MARASCHINO |
Inhalt | 70 CL |
Format | Glas |
Alkoholgehalt | 29% |
Präsentation | Flasche |
Volumetrisches Gewicht | 1.60 |
Lagerung | kühler und trockener Ort |
Hersteller/Produzent | Bardinet |
Herkunftsland | Spanien |
Preis von 1 Liter EUR | 14,78 |
|