Erweiterte Beschreibung Jagermeister 1.75 Liter Likör
Das Rezept für den Likör gibt es seit 1934; im Jahr darauf wurde das Produkt auf dem deutschen Markt eingeführt.
Seit Anfang der 1970er-Jahre wird Jägermeister exportiert – heute in über 80 Staaten der Erde. Unter den deutschen Spirituosen ist Jägermeister die erfolgreichste Export-Spirituose.
Jägermeister kann den größeren Absatzanteil im Ausland verbuchen, ist aber auch auf dem deutschen Markt erfolgreich. In die meisten Länder wird Jägermeister als fertig abgefülltes Produkt exportiert. In vier Ländern gibt es allerdings sogenannte Lizenznehmer, die Jägermeister vor Ort abfüllen. Der Grundstoff, also das Gemisch aus allen 56 Kräutern, wird ausschließlich im Wolfenbütteler Stammwerk hergestellt. Die Lizenznehmer geben nur Alkohol, Zucker und Wasser dazu und füllen den fertigen Jägermeister ab.

Jägermeister ist ein Kräuterlikör, der im niedersächsischen Wolfenbüttel hergestellt und abgefüllt wird.
Dort befindet sich auch der Stammsitz der Firma Mast-Jägermeister SE. Weitere Abfüllanlagen gibt es im sächsischen Kamenz und in Wittmar bei Wolfenbüttel sowie in Graz.
ProduktinformationMarke | JÄGERMEISTER |
Inhalt | 1,75 Liter |
Format | Glas |
Herkunftsgegend | Wolfenbüttel |
Alkoholgehalt | 35% |
Präsentation | Flasche |
Volumetrisches Gewicht | 2.80 |
Lagerung | weg von direkter Lichteinstrahlung an einem kühlen trockenen Ort |
EAN | 4067700015365 |
Hersteller/Produzent | Mast-Jägermeister SE |
Herkunftsland | Deutschland |
Preis von 1 Liter EUR | 19,86 |
|