Der höchste Ausdruck dieses Landes.
Die Geschichte der Bodega Contador beginnt 1995, als der Önologe und Winzer Benjamín Romeo eine hundertjährige Höhle unter der Burg von San Vicente de la Sonsierra (La Rioja) erwarb. Im Jahr 1996 produzierte er dort die erste Ernte seines Weins "La Cueva del Contador" und begann, Weinberge für sein Weinbauprojekt zu kaufen.
In den folgenden Jahren führt er in der Höhle in kleinem Umfang Weinkelterungen durch und erwirbt weiterhin Weinberge. Im Jahr 1999 produziert er den ersten Jahrgang seines Weins "Contador".
Im Jahr 2000, nachdem er die gute Aufnahme des Marktes und der Fachmedien für diese ersten Weine gesehen hatte, beschloss Benjamín, sich ausschließlich seinem persönlichen Projekt zu widmen.
Im Jahr 2001 richtete Benjamín Romeo die Garage seines Elternhauses in San Vicente für die Weinherstellung ein. Auf diese Weise erhöhte er die Weinerzeugungskapazität der Höhle.
Das Magazin des amerikanischen Kritikers Robert Parker vergibt die maximale Qualifikation (100 Punkte) für die Ernten 2004 und 2005 von "Contador", die in der Garage ausgearbeitet wurden. Diese in Spanien beispiellose Anerkennung steigert das internationale Prestige der Marke.
Zwischen 2004 und 2006 arbeitete Benjamín Romeo zusammen mit dem Architekten Héctor Herrera an dem Projekt für sein derzeitiges Weingut. Die Arbeit wurde zwischen 2006 und 2008 durchgeführt.
Das neue Weingut wurde am 21. Juni 2008, zeitgleich mit der Sommersonnenwende, eingeweiht. Das Gebäude befindet sich am Fuße von San Vicente de la Sonsierra, in der Mitte des Gebiets, das von den verschiedenen Weinbergen des Anwesens eingenommen wird.
Die dreistöckige Struktur oder die Terrassen der Kellerei reproduzieren die ursprünglichen Hänge des Landes und erleichtern gleichzeitig die Handhabung der Trauben und des Weins durch die Schwerkraft.
Die Terrassen des Gebäudes sind mit Pflanzen bedeckt, die in die einheimische Vegetation integriert sind. Die Weinkellerei hat Sichtbetonwände, so dass sie von Staub durchtränkt wird und am Ende mit dem Land, aus dem sie stammt, verwechselt wird.
Contador 2014
Aus den 5.420 Litern Eigelbwein, die wir nach dem Abstich und der damit verbundenen Beseitigung von Trub, Verlusten und der Abfüllung in Fässer gewonnen haben, haben wir 4.425 Liter Contador 2014 gewonnen, mit dem wir die 5.900 Flaschen dieses Jahrgangs hergestellt haben.
Wie jedes Jahr haben wir zur Ausarbeitung des Contador 2014 eine Interpretation der Ernte nach dem Wetterjahr und dem Reifegrad der Trauben vorgenommen. Nach dieser Interpretation wurden die oben genannten Weinberge ausgewählt, weil sie die optimalen Eigenschaften für die Herstellung unseres emblematischsten Weins aufweisen. Bei dieser Auswahl wird vor allem das perfekte Gleichgewicht zwischen Säure, Alkoholgehalt und Tannin gesucht.
RIO2014 RBFR UV001 UV011 UV012 RV003 C0RJ GUISS