Chivas 18 ist ein komplexer, aber raffinierter Whisky.
Der Name "Schivas" ist seit dem Mittelalter mit der Grafschaft Aberdeen verbunden, als am Ufer des Flusses Ythan eine Burg dieses Namens erbaut wurde. Der Name "Schivas" kommt von dem gälischen Wort "seamhas", was "Die Engstelle am Fluss" bedeutet. Jahrhundertelang gaben die Menschen, die in dem Dorf in der Nähe des Schlosses geboren wurden und dort lebten, ihm den Namen "Chivas". Die heraldischen Symbole und Waffen, die auf den Kisten und Etiketten der Flaschen erscheinen, erinnern uns an seine historischen Ursprünge.

Fotografías del viejo almacén de los hermanos Chivas
Bei diesen Brüdern handelte es sich um James und John Chivas, die schon immer mit dem Blenden von Malt Whiskys, insbesondere milden Korn-Whiskys aus Speyside, experimentiert hatten, um sehr sanfte und großzügige Blends zu erzielen.
1843 erteilte Königin Victoria, eine große Liebhaberin aller schottischen Dinge (die Wärme ihres Volkes, ihr Land), den Brüdern Chivas die erste ihrer vielen königlichen Genehmigungen. Das Lager der Brüder wurde zum offiziellen Lieferanten des Schlosses Balmoral und seiner Gäste.
Der Reblausvirus löschte einen Großteil der französischen Weinberge sowie die Produktion und Lieferung von Cognac, dem Lieblingsgetränk der englischen Aristokratie, aus. Jakobus und John Chivas nutzten diese Gelegenheit und monopolisierten die Versorgung der Aristokraten mit ihren Erfrischungsgetränken.
Das Alkoholverbot von 1920 bis 1933 in den Vereinigten Staaten war ein großer Rückschlag für Whisky, aber viele Schmuggler, die um den Ruhm, die Qualität und den großen Markt von Chivas wussten, schmuggelten ihn in all diesen Jahren ein. Heute ist sie immer noch eine führende Marke auf dem amerikanischen Markt.
Chivas Regal Reserva 18 Años wurde Ende der 1990er Jahre, 1997, mit im 20. Jahrhundert gealterten Whiskys geschaffen, um die Entwicklung und die Ansprüche der Verbraucher im 21.
Er erlangte sofort Anerkennung in der Branche: 1997 Goldmedaille bei der "International Spirit Challenge", 98 Goldmedaille bei der "International Wine and Spirit" und 1998 Whisky des Jahres bei den jährlichen "Spirit Journal Awards" in den Vereinigten Staaten, und die letzte Auszeichnung war die Goldmedaille bei der "International Wine and Spirits Competition" im Jahr 2002.
Als Erbe der Tradition des Chivas 12, eines Weltfavoriten in der Premium-Kategorie, hat der Chivas 18 einzigartige Eigenschaften für Kenner: er stammt aus einem Bestand von Fässern mit einem hohen Anteil an "Los Angeles-Anteil"; er ist das Ergebnis der Entwicklung von drei Mischungen aus einigen hundert Fässern; seine Produktion ist nicht massiv, sondern begrenzt.
Der "Engelsanteil" ist der Whisky, der durch langsame Verdunstung während der 18, 20 oder 30 Jahre, in denen er in den schottischen Highlands reift, durch die Feinheit der Reifung von Qualitätswhiskys in Eichenfässern aufsteigt.
Triple Blending ist eine kostspielige Technik, um die Entwicklung des Whiskys in seinem Kontakt mit dem Holz zu kontrollieren, ein Prozess, der ihm Eleganz und Unterscheidungskraft verleiht. Sie besteht darin, Getreidewhiskies mit Getreidewhiskies und Malzwhiskies mit Malzwhiskies zu mischen und erst nach Erreichen des optimalen Reifepunktes Malzwhiskies mit Getreidewhiskies zu mischen. Chivas 18 besteht aus einer geheimen Mischung aus Malz- und Korn-Whisky, die vermutlich über 30 Jahre alt ist. Nur der jüngste dieser Whiskys ist 18 Jahre alt. Alle anderen sind älter. Der Besitzer des Geheimnisses ist der große schottische Meister im Mixen, Colin Scot. Dieser Umgang mit den gealterten Whiskyfässern mit "Angels' Share" und Triple Blending erzeugt die begrenzte Produktion des Chivas 18, der zur Kontrolle des Stammbaums der Aromen nummeriert ist.
Das Aroma des Chivas Regal Reserva 18 Años ist reicher und intensiver im Stil des Honignektars, der den Chivas Regal Reserva 12 Años auszeichnet. Er hat eine Tiefe von Fruchtaromen und eine größere Definition im Rauch. Im Geschmack spiegelt er den alten Stil der Blended Scotch Whiskys wider, mit klaren rauchigen Noten, die sich zu einem süßen und fruchtigen Abgang verbinden. Dies verleiht ihm einen langen und einprägsamen Abgang.